Schönste Aussicht auf beste Ernte
Hochbeete erleichtern den Anbau und maximieren die Ernte – aber erst das Biohort HochBeet perfektioniert das schönste Hobby der Welt mit intelligentem Design und praktischer Funktionalität. Raffinierte Details machen es zu einem Hingucker,
der viel mehr zu bieten hat als nur Schönheit!
In mehreren Größen verfügbar: Ab 102 x 53 x 77 cm bis 201 x 201 x 77 cm
Farben: silber-metallic, quarzgrau-metallic, dunkelgrau-metallic
- Extrem langlebig
- Einfacher Ein-Personen-Aufbau - nur 8 Schrauben
- Optionaler Schneckenschutz, Frühbeetaufsatz und Zwischenboden
- Einfache Entleerung durch leicht zu öffnende Seitenteile
- Vorbereitung für Bewässerungsschlauch
- Integrierter Nagerschutz aus Glasfasergewebe
- Beste Materialien: feuerverzinktes, polyamid-einbrennlackiertes Stahlblech, Schrauben und Scharniere aus Edelstahl
Hochbeet kaufen – 5 Dinge, die Sie bei der Anschaffung beachten sollten.
Ein Hochbeet ist eine hervorragende Möglichkeit, um Gemüse und Kräuter selber anzubauen. Es bietet viele Vorteile, wie eine ergonomische Arbeitsweise und eine bessere Kontrolle über den Boden und die Pflanzen. Bevor Sie jedoch ein Hochbeet kaufen, gibt es ein paar wichtige Aspekte zu beachten. In diesem kurzen Leitfaden werden wir einige der wichtigsten Überlegungen aufzeigen, die Sie berücksichtigen sollten, damit Sie das ideale Hochbeet finden.
- Standort
Vor dem Kauf soll bereits feststehen, wo Ihr Hochbeet genügend Sonnenlicht bekommt. Hierbei ist wichtig, dass es nicht in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern steht, die das Wachstum der Pflanzen einschränken könnten. - Größe
Damit all Ihre gewünschten Pflanzen angebaut werden können, ist die Wahl der Größe des Hochbeets ausschlaggebend. - Material
Hochbeete werden in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall angeboten. Damit Ihnen Ihr Hochbeet lange Freude bereitet, ist es ratsam, auf robustes und langlebiges Material zurückzugreifen, welches allen Witterungsbedingungen standhält. Feuerverzinktes Stahlblech bietet genau diese extreme Langlebigkeit und verfügt obendrein über eine hervorragende Wärmeisolierung. Das bedeutet, dass die Erde im Hochbeet rascher erwärmt wird und die Pflanzen schneller und besser gedeihen können. Ein Hochbeet aus Stahlblech ist darüber hinaus mit seinem stilvollen & modernen Design mit Sicherheit ein Hingucker. - Drainage
Eine ausreichende Drainage ist wesentlich, um Staunässe zu vermeiden. Achten Sie beim Hochbeet-Kauf darauf, dass das Hochbeet mit Löchern im Boden ausgestattet ist, um überschüssiges Wasser abzuleiten. - Preis
Der Preis für ein Hochbeet variiert je nach Größe, Material und Qualität. Für ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Produkt lohnt sich eine entsprechende Investition.
FAZIT
Wenn Sie die oben genannten Faktoren berücksichtigen, werden Ihre Pflanzen prächtig gedeihen. Freuen Sie sich auf eine erfolgreiche Gartensaison, denn mit einem hochqualitativen Hochbeet wird das Anbauen und die Pflege Ihrer Lieblingspflanzen zu einem wahren Vergnügen.
Häufige Fragen zu unserem Hochbeet
Hat das Hochbeet einen Boden?
Nein, das Hochbeet hat keinen festen Boden. Optional können Sie einen wasserdurchlässigen Zwischenboden einbauen, um beispielsweise die Pflanztiefe zu verringern und den Bedarf an Füllmaterial zu reduzieren.
Wie viele Liter Erde benötige ich für das Hochbeet 2x1 mit Zwischenboden?
Für das Hochbeet in der Größe 2x1 Meter benötigen Sie mit Zwischenboden in etwa 400 Liter Erde. Diese Menge kann je nach gewählter Pflanzensorte und Erdschicht leicht variieren.
Wann sollte ich mein Hochbeet befüllen?
Über die Wintermonate verliert das Hochbeet an Volumen und das Material senkt sich durch die Verrottung. Dadurch können sich kleine Vertiefungen oder Unebenheiten bilden. Dieser Prozess ist ein normaler Bestandteil des biologischen Abbaus im Hochbeet. Aus diesem Grund sollten Sie das Hochbeet im Frühjahr wieder befüllen, um die verlorene Höhe auszugleichen. Der Vorteil: Zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen außerdem mild und der Boden enthält ausreichend Feuchtigkeit – ideale Bedingungen für die Saat und das Wachstum Ihrer Pflanzen.
Wie befülle ich mein Hochbeet richtig?
Das Hochbeet sollte schichtweise befüllt werden, um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten. Die unterste Schicht besteht aus grobem Material wie Ästen oder Zweigen. Es folgt eine Schicht aus Gras oder fein gehäckseltem Material. Und darauf kommt wiederum eine Schicht aus Kompost und Laub. Den Abschluss bildet die oberste Schicht, welche aus hochwertiger Blumen-, Humus- oder Komposterde besteht.
Was brauche ich alles für die Aussaat?
Für die Aussaat im Hochbeet benötigen Sie hochwertiges Saatgut, passende Aussaat- oder Anzuchterde und Wasser für die Bewässerung. Zudem sind Handschuhe und kleine Gartenhelfer wie eine Pflanzkelle hilfreich, um die Erde vorzubereiten und die Samen gleichmäßig zu verteilen.
Achtung: Pflanzen brauchen Wärme, Licht und Wasser, um zu gedeihen. Bis die Sonne im Frühjahr an Kraft gewinnt, empfiehlt es sich daher zudem, die zarten Pflänzchen vor den kühlen Temperaturen zu schützen. Insbesondere in der Nacht können Sie auf unseren Frühbeetaufsatz zurückgreifen.
Wann ist die beste Zeit für die Aussaat?
Die beste Zeit für die Aussaat variiert je nach Pflanzensorte, denn jede Art hat ihre Eigenheiten. Und dann spielen da auch noch das Wetter sowie die Temperatur eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt jedoch: Der Frühling ist für die meisten Gemüsesorten ideal. Herbstgemüse wie Grünkohl und Spinat sollten Sie jedoch erst im Spätsommer oder Herbst säen. In unserem Aussaatkalender finden Sie eine detaillierte Auflistung der verschiedenen Gemüsesorten, um den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat Ihrer gewünschten Pflanzen zu bestimmen.
Aussaat im Hochbeet – was muss ich beachten?
Achten Sie darauf, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, aber nicht zu nass. Berücksichtigen Sie darüber hinaus die für das jeweilige Saatgut empfohlene Tiefe und beachten Sie den richtigen Abstand, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Weitere Aspekte, die die Ernte positiv beeinflussen können, sind eine passende Fruchtfolge sowie zielführende Mischkulturen – denn auch bei Pflanzen gibt es gute und schlechte Nachbarn. Zudem kann ein Schneckenschutz notwendig sein, um Ihre Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Diese Konstruktion wird ganz einfach auf das Hochbeet aufgesetzt.
- Grundausstattung -
- Schiebeelement
- ermöglicht eine einfache Entleerung
- Vorbereitung für Bewässerungsschlauch
- An den Seitenelementen befindet sich eine Durchführung für einen
Bewässerungsschlauch (Größe: 17 x 17 mm)